Viel Spass und Erfolg beim Homepage erstellen mit dem weblica Desktop-CMS für Windows 7, Vista und XP!

Neu und erwähnenswert in Version 3

Version 3.8

Gästebuch

Das Feld für die IP-Adresse lässt sich nun in den Absatz-Eigenschaften deaktivieren.

Neu gibt es ein zusätzliches Checkbox-Feld "Einverstanden", das es als Pflichtfeld erlaubt, die ausdrückliche Zustimmung des Webseiten-Besuchers zur Veröffentlichung des Beitrags einzuholen.

Anonymisierung der IP-Adresse

Die IP-Adresse des Webseiten-Besuchers wird nun standardmässig anonymisiert, indem das letzte Segment der IP-Adresse durch 0 ersetzt wird.
 
Diese Anonymisierung stellt sicher, dass Sie die Datenschutzbestimmungen bestimmter Länder einhalten können, wenn diese eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse verbieten.

Die Anonymisierung der IP-Adresse findet statt, sobald diese auf dem Server ausgelesen wird und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet. Dies betrifft den Formular-, Gästebuch- und Umfrage-Absatz.

Responsive Design

Ab Version 3.7 unterstützt weblicaResponsive Designs. Das Layout der Website passt sich dabei optimal dem jeweiligen Ausgabegerät an und eignet sich insbesondere für die Gestaltung von Websites nach dem "Moibile-First"-Prinzip. Den Anfang machen die Designs responsive_one und responsive_two.
dummypreview 11preview 12

Neuerungen und Verbesserungen in Version 3.6

Version 3.6 bringt gegenüber der bisherigen Version 3.5.1 zahlreiche Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Wir haben u.a. das bisherige Image-Framework, das sich in weblica um die Verwaltung, die Aufbereitung und das Bearbeiten von Bildern kümmert, komplett überarbeitet. Die neuen Funktionen und Möglichkeiten stehen auch für Projekte zur Verfügung, die mit einer älteren Version von weblica erstellt wurden.

Umstieg leicht gemacht: Version 3.6 Migration Guide und aktualisierte Hilfe

Im Learning-Center stellen wir einen Migration-Guide bereit. Dieser enthält alle wichtigen Informationen zum Umstieg auf die neue Version 3.6.

Auch ein Blick in die überarbeitete Hilfe lohnt sich: weblica Hilfe.

Komplett überarbeitetes Image-Framework

  • weblica generiert Bilder nur noch einmal bei identischer Bild-Nutzung. Das heisst: Verwenden Sie das gleiche Bild mit dem gleichen Bildausschnitt, der gleichen Skalierung und Drehung, dann wird das dazugehörige Bild nur noch einmal generiert und mehrfach verwendet. Im Schnitt verringert das die Zahl der nötigen Bilder um über 60%. Das bringt eine deutliche Platzersparnis und verkürzt die Zeit für das Publizieren. Und das Beste: Die Ladezeiten für die Besucher Ihrer Webseiten verkürzen sich ebenfalls.
  • weblica kopiert Bilder nach Möglichkeit. Und zwar immer dann, wenn das Bild nur verwendet jedoch nicht individuell zugeschnitten, gedreht oder skaliert wird. Bisher wurden verwendete Bilder immer generiert.
  • Wir haben den Speicherverbrauch beim Erzeugen der Bilder deutlich gesenkt, so dass auch Webauftritte mit sehr vielen Bildern (mehrere Tausend)  ohne Probleme generiert werden können.
  • Beim Ersetzen eines Bildes auf einem Multimedia-Absatz per Drag&Drop wird das Bild neu auf die für den Absatz hinterlegte Grössen-Angabe skaliert. Damit können Bilder einfacher ausgetauscht werden, ohne den Umweg über den Eigenschaften-Dialog des Absatzes gehen zu müssen.
  • Die Hintergrundfarbe für Bilder, die keine Transparenz unterstützen, können Sie neu direkt in den Farb-Einstellungen Ihren Wünschen anpassen.
  • Der Zuschneiden-Dialog zeigt ein Karo-Muster für Bilder, die Transparenz unterstützen anstelle der bisherigen Hintergrundfarbe Weiss.
  • weblica bindet Bilder auf einer Webseite neu so ein, dass zu breite Bilder vom Web-Browser automatisch verkleinert werden. Dies geschieht unter Wahrung des sog. Seitenverhältnisses des Bildes. Das heisst: das Bild wird ohne Verzerrung verkleinert. Damit ist sicher gestellt, dass Bilder weder abgeschnitten werden noch andere Inhalte überlagern. Eine wichtige Voraussetzung für Web-Auftritte, die Responsive Designs nutzen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe im Kapitel Bilder und im Migration-Guide für Version 3.6.

Komplett überarbeitete Bildergalerie

Die runderneuerte Bildergalerie
Wir haben die Bildergalerie in Version 3.6 komplett überarbeitet und um beeindruckende Möglichkeiten erweitert: Neu bringen Sie beispielsweise die Bilder der Galerie einfach per Knopfdruck auf eine einheitliche Grösse. Auch die Reihenfolge der Bilder ändern Sie mühelos: rasch und unkompliziert per Drag & Drop. Die Bildergalerie in weblica hat nie zuvor soviel Spass gemacht. Weitere Infos finden Sie u.a. im Migration-Guide im Learning-Center und in der weblica Online-Hilfe im Kapitel Bildergalerie.

Slider

imageslider v3
Mit dem neuen Slider-Absatz animieren Sie Ihre Bildersammlungen mit wenigen Handgriffen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und gibt Ihnen weitere Möglichkeiten an die Hand, Ihre Web-Auftritte mit weblica noch attraktiver zu gestalten.

Zusätzliche Designs

Neu: Design tylium_alpha_960 Neu: Design tylium_alpha_960
Als Teil von Version 3.0.1 gibt es eine Variante des beliebten Design silicon mit breiteren Seitenspalten. Ab Version 3.6 liefern wir die drei zusätzlichen Designs krypton_alpha_960, tylium_alpha_960 und tylium_beta_960 direkt mit der Installation aus, ein separater Download ist nicht mehr nötig.

Erleichterter Austausch von Inhalten zwischen Projekten: Export und Import von Seiten

Export und Import von Seiten
In einem Projekt können Seiten exportiert werden. Hierbei werden auch die verwendeten Ressourcen (Bilder und Downloads) sowie die verwendeten Schlagwörter mit exportiert. Der gesamte Export wird in einer einzelnen Datei gespeichert, die sich als Ganzes dann in ein anderes Projekt importieren lässt.

Beim Import werden die verwendeten Ressourcen ebenfalls importiert, wobei sich der Anwender bei bereits vorhandenen Ressourcen im Projekt jeweils entscheiden kann, ob er die bestehende Ressource durch die neue ersetzen, die neue Ressource als neu importieren oder die bestehende Ressource verwenden möchte. Die Schlagwörter werden ebenfalls importiert.

Container-Absätze für Mehrspalten-Darstellung und animierte Absätze

Container-Absätze erlauben es, mehrere Absätze zu gruppieren, um sie zum Beispiel mehrspaltig anzuzeigen oder mittels Effekten zu animieren. Damit ergeben sich nochmals viele neue Gestaltungsmöglichkeiten, ohne das hierbei die Bedienung von weblica schwieriger wird.

Die beiden neuen Container-Absätze

Box-Absatz

Der Box-Absatz: 1-4 spaltige Darstellung Der Box-Absatz: 1-4 spaltige Darstellung
Der Box-Absatz ermöglicht es, die in ihm enthaltenen Absätze wahlweise 1-4 spaltig darzustellen. Dabei ist es auch möglich, Box-Absätze ineinander zu schachteln. Das ermöglicht eine noch flexiblere Darstellung von Inhalten als bisher. Und damit dieser Absatz auch richtig zur Geltung kommt bringt Version 3 auch neue breitere Designs mit.

Cycler-Absatz

Der Cycler-Absatz: Animierte Absätze mit wenigen Klicks Der Cycler-Absatz: Animierte Absätze mit wenigen Klicks
Dieser Container-Absatz ermöglicht es, Absätze zu gruppieren und mittels wählbarer Animation darzustellen. Hierbei stehen eine Vielzahl von verschiedenen Animationen zur Verfügung. Wechselnde Bilder, Texte in praktisch beliebiger Kombination erstellen Sie rasch und unkompliziert. Sie werden staunen!

Animierte Aufmacher

Animierte Aufmacher
Diese neue Funktion erlaubt es Ihnen die Beiträge eines Aufmachers nacheinander mit einer Animation anzuzeigen. Es stehen hierbei die gleichen Effekte und Einstellungsmöglichkeiten wie im Cycler-Absatz zur Verfügung.

Option für ein- und ausklappbare Absätze

Absatz Ein Aus
Bei aktiver Option "Titel anzeigen" haben Sie neu zusätzlich die Möglichkeit, die Option "Absatz bei Klick auf Titel ein-/ausklappen" zu aktivieren. Die Besucher Ihrer Webseiten können einen solchen Absatz dann mit einem Klick auf den Titel ein- bzw. ausklappen. Zudem können Sie festlegen bei aktivierte Option festlegen, ob der Absatz per Vorgabe eingeklappt angezeigt wird.

Verbesserungen im Formular

Seiten-Eigenschaften als Felder
  • Die E-Mail im Formular können Sie nun wahlweise im HTML-Format versenden. Zudem haben wir die Darstellung der Formatierung für reine Text-Mails verbessert.
  • Für jedes Formular-Feld wird neu dessen Dom-Id angezeigt. Das erleichtert die Verwendung in eigenen Skripten.
  • Die Einstellung für die Anzeige des Hinweises betr. der Anzahl der verfügbaren Zeichen lässt sich nun für jedes Text-Feld in den Feld-Eigenschaften setzen.
  • Der Versand an die Mail-Empfänger der Formular-Daten erfolgt neu getrennt vom etwaigen Versand einer Kopie an eine oder mehrere Mail-Adressen, die ein Webseiten-Besucher über das Formular angibt. Damit können Sie Ihre E-Mail-Adresse noch besser vor Spammern schützen.

CSS-Erweiterung für Absätze: Umgebendes Div-Element generieren

Verbesserungen im Umgang mit eigenem CSS-Code
Neu können Sie in den CSS-Eigenschaften für einen Absatz wählen, ob Sie um den Absatz herum ein zusätzliches Div-Element generieren möchten, dass den Absatz-Titel, den Anker und den eigentlichen Absatz-Inhalt einfasst. Zusätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, für dieses zusätzliche Div-Element eigenen CSS-Klassen zu hinterlegen. So können Sie noch flexibler auf das Styling von Absätzen Einfluss nehmen.

Zeitsteuerung für Absätze

Zeitsteuerung
Diese neue Funktion in Version 3.5 erlaubt es, jeden Absatz (ausser dem HTML-Absatz) zeitgesteuert anzuzeigen oder zu verbergen; hierfür kann in den Absatz-Eigenschaften ein Zeitabschnitt als Start-und End-Datum inkl. Zeit hinterlegt werden und es lässt sich bestimmen, ob der Absatz in diesem definierten Zeitraum angezeigt oder verborgen werden soll.

Weitere Neuerungen (3.7.7 - 3.0.0)

  • Unterstützung für TLS 1.2 und 1.3 für Publikation mittels FTPS (3.7.7)
  • Neuer integrierter Updater für die einfache und unkomplizierte Installation neuer Versionen (3.7.5)
  • Zugriffsschutz: Login auf einer geschützten Seite per Post-Parameter möglich (3.7.3)
  • Ab Version 3.7 unterstützt der Installer den Umgang mit eigenen Designs in der Installation, vgl hierzu: Umgang mit eigenen Designs bei der Installation.
  • Ab Version 3.7 erstellt weblica beim Schliessen des Projekts auf Wunsch automatisch ein vollständiges Backup als Zip-Archiv.
  • Formulare: Für den Versand der Mail-Daten wird das benötigte Modul Validate des Zend-Frameworks automatisch auf den Server übertragen (3.7); siehe hierzu den entsprechenden Artikel im weblica Learning-Center: Formular: Aktion "an interne Seite übergeben" nutzen - Teil 2: SMPT-Versand.
  • Formulare: Beschriftung für versteckte Felder IP-Adresse und Datum/Zeit in den Feld-Eigenschaften änderbar (3.7).
  • Ab Version 3.6 bringt weblica eine eigene Java Laufzeit-Umgebung mit. Es ist daher nicht mehr nötig, Java separat zu installieren. Zudem vermeiden wir so die immer wieder auftretenden Probleme, die durch die missliche Update-Politik von Oracle entstehen können.
  • Verbessertes Backup-Management für die Projekt-Datenbank: weblica erstellt neu ein Zip-Archiv, das neben der Projekt-Datenbank nun auch die Projekt-Datei enthält. Damit ist es deutlich einfacher, die Datenbank aus einem solchem Backup wieder her zustellen, siehe hierzu den entsprechenden Beitrag in unseren FAQ (3.6).
  • Für Bilder können Sie den Titel separat vom Alt-Text festlegen und zudem die Anzeige des Titels ausschalten (3.6).
  • Formulare: Die Eingabefelder haben nun abgerundete Ecken, ebenso die Formular-Knöpfe (3.6).
  • Bilder Lightbox-Darstellung: Der Lightbox-Rahmen um die Bilder hat ebenfalls abgerundete Ecken (3.6).
  • Der erste Absatz in einem Container-Absatz hat neu die CSS-Klasse first zugeordnet. Damit lässt sich der erste Absatz in einem Container-Absatz einfach per CSS identifizieren (3.6)
  • Der Cycler bietet neu die Möglichkeit, oberhalb und unterhalb einen Pager für das Blättern durch die im Cycler enthaltenen Absätzen zu erlauben. Diese Option lässt sich in den Absatz-Eigenschaften auf der Registerkarte Allgemein wählen (3.5).
  • Das Gästebuch bietet neu die Option an, bei einem neuen Beitrag jeweils eine Benachrichtigung per E-Mail zu versenden (3.5).
  • Im Formular ist es neu möglich bei Bedarf eine individuelle Beschriftung für den Senden-Knopf fest zu legen (3.5).
  • Erweiterung der Server-Einstellungen: Ändern des FTP-Port und Unterstützung für verschlüsselte Publikation via FTPS (3.0.2).
  • Der Installer unterstützt nun auch Windows 8 (3.0.3).
  • Im Projekt-Löschen-Dialog werden Name und Pfad des Projekts nun deutlich angezeigt (3.0.3)
  • Im Hauptmenü Hilfe steht neu der direkte Link auf das weblica Support-Center zur Verfügung (3.0.3).
  • Aufmacher: Mit einem Doppel-Klick auf einen Eintrag in der Liste der angezeigten Beiträge gehen Sie direkt zur entsprechenden Seite (3.0.2).
  • Datei-Ablage: Über den Menüpunkt Ressourcen-Feld kopieren übernehmen Sie das gewünschte Ressourcen-Feld der Ressource direkt in die Zwischenablage (3.0.2).
  • Start-Option für das Erzwingen von Scrollbars für Rechner, auf denen die Eigenschaften-Dialoge nicht vollständig dargestellt werden; siehe Anleitung in der FAQ (3.0.2).
  • Im Projektwahl-Dialog wird das Öffnen eines Projekts verhindert und eine Warnung angezeigt, wenn weblica nicht auf die .project.xml-Datei des betroffenen Projekts zugreifen kann, weil diese schreibgeschützt oder versteckt ist. Das verhindert Folgefehler beim Öffnen eines solchen Projekts. (Lösung: siehe FAQ)
  • Überarbeitung Text-Absatz: Alle Inline-Styles auf dem Text-Absatz wurden entfernt, so dass man nun mittels eigenen CSS-Klassen besser auf das Styling Einfluss nehmen kann. Zudem verwendet der Text-Absatz für das Layout keine Tabellen mehr.
  • Das Benutzerwörterbuch eines Projekts für die Rechtschreibprüfung lässt sich nun mittels Dialog bearbeiten; Sie können neue Wörter ergänzen und bestehende löschen.
  • Die Anzeige der Fusszeile kann nun über das Kontextmenü in der Site-Struktur gesteuert werden. So ändern Sie diese Einstellungen bequem für mehrere Seiten auf einmal.
  • Beim Anlegen einer neuen Seite werden die Layout-Einstellungen für die linke und rechte Spalte von der übergeordneten Seite übernommen. Damit entfällt in der Regel das nachträgliche Anpassen dieser Einstellungen, da meist die Einstellungen von der übergeordneten Seite gelten.
  • Für Bilder wird border=0 nun per Klasse gesetzt und nicht mehr inline, das ermöglicht flexibleres Styling von Bildern.

Fehlerkorrekturen

Version 3.7.9

Version 3.7.9 behebt die folgenden Probleme:
  • trac-0449 - Fehler in der Migration von Projekten < 3.6: Bei manchen Bildergalerie-Absätzen kommt es zu einem Fehler, so dass das Projekt nicht migriert werden kann.
  • trac-0460 - Dialog für das Melden eines Fehlers erscheint nach Löschen von Seite in der Site Struktur.

Version 3.7.8

Version 3.7.8 behebt die folgenden Probleme:
  • trac-0287 - Die Grössenberechnung für die Anzeige des Kalenders stimmt nicht auf allen Systemen. Es scheint wiederum das Problem bezüglich der Relation von Bildschirmgrösse und Schriftgrösse zu sein, die hier zu falschen Berechnungen führt, mit dem Ergebnis, dass der Kalender zu klein angezeigt und damit nicht bedienbar ist.
  • trac-0386 - Bisher werden Leerzeichen am Anfang und Ende im Benutzernamen mit gespeichert. Das ist unsinnig und führt zu unnötigen Fehlern beim Anmelden.

Version 3.7.7

Version 3.7.7 behebt die folgenden Probleme:
  • trac-0377 - Bildergalerie: Fehler, der dazu führt, dass mit aktiver Option "Rahmen beim Skalieren ausfüllen" die Thumbnails u.U. mit zu geringen Abmessungen generiert werden; dies führt zu einem ungewollten Maskeneffekt.
  • trac-0379 - Dialog für die Server-Einstellungen: Schreibfehler in der Englischen Benutzeroberfläche.

Version 3.7.6

Version 3.7.6 behebt die folgenden Probleme:
  • trac-0336 - Fehler, der für eigene Designs u.U. zu einem Laufzeitfehler beim Zugriff auf Design-Bilder führt.
  • trac-0344 - Responsive_one: Fehler in CSS, der dazu führt, dass verlinktes Logo fälschlicherweise ein Padding erhält.
  • trac-0347 - Responsive_one und respsonsive_two: Fehler in CSS, der dazu führt, dass Navigationslink-Rollover-Farbe nicht ausgewertet wird.
  • trac-0348 - Fehlende Zugriffsschutzs-Seiten werden in korrupten Projekten bei Bedarf garantiert neu erzeugt.

Version 3.7.5

Version 3.7.5 behebt die folgenden Probleme:
  • trac #0300 -  Textfarbe für Fusszeile wird nicht gesetzt.
  • trac #0301 - Bei der Installation werden vom Nutzer vorgenommene Änderungen in der weblica.ini-Datei nicht übernommen. 

Version 3.7.4

Version 3.7.4 behebt die folgenden Probleme:
  • trac #0245 - Veraltete charset-Deklaration in CSS der Designs entfernt.
  • trac #0270 - Probleme mit eigenen Designs, die im Namen Sonderzeichen enthalten: Bilder des Designs werden u.U. nicht korrekt aufgelöst.
  • trac #0282 - Fehler im Design responsive_one, der dazu führt, dass der erste Menüeintrag im Menü zu weit eingerückt ist.
  • trac #0283 - Problem in den Designs responsive_one und responsive_two in der Anzeige von Seiten beim Anspringen von Anker-Links in der Absatzliste, der dazu führt, dass nicht alle Inhalte sichtbar sind.
  • trac #0288 - Problem im Design responsive_two mit der Darstellung von Cycler und Slider, der dazu führt, dass das Ausklappmenü verdeckt wird.
  • trac #0289 - Problem im Design responsive_two, das dazu führt, dass im Windows 10 Browser Edge das Logo durch die Navigation verdeckt wird.

Version 3.7.3

Version 3.7.3 behebt die folgenden Probleme:
  • trac #275 - Probleme bei der Migration von Projekten, bei denen die Migration teilweise durchgeführt wurde.
  • trac #0278 - Maximale Breite des Kopfbilds ist für die Layout-Stufe "Alle Spalten" zu klein, wodurch das Kopfbild u.U. bei der Anzeige unnötig verkleinert dargestellt und nicht zentriert wird.
  • trac #0279 - Fehler in responsive_one, der dazu führt, dass der Zeilenabstand für H1-Überschiften im Inhaltsbereich zu klein dargestellt wird.
  • trac #0280 - Im Design responsive_one wird der Kopfbereich für Titel auch dann angezeigt, wenn die Option "Seitentitel anzeigen" deaktiviert ist, dadurch entsteht am Seitenanfang ein kleiner ungewollter Abstand nach oben.

Version 3.7.1

Version 3.7.1 behebt die folgenden Probleme:
  • trac #0261 - Für Media-Type print wird im generierten HTML-Dokument unter Umständen fälschlicherweise das normal.css referenziert.
  • trac #0262 - Fehlermeldung beim Schliessen eines Projekts, wenn ein Formular im Editor den Fokus hat.

Version 3.7.0

Version 3.7.0 behebt die folgenden Probleme:
  • trac #0013 - Formular: Felder mit doppeltem Label fehlen in Mail.
  • trac #0185 - Aufmacher - Quelle Schlagwörter: Option in Aufmacher anzeigen wird ignoriert.
  • trac #0188 - Slider: Fehler im CSS für Caption: es fehlen die Anführungszeichen in der font-family-Deklaration.
  • trac #0203 - Admin-Panel: Fehler beim Import von Backup-Dateien: Auf manchen Servern kommt es beim Import einer Backup-Datei für den Zugriffsschutz, Gästebücher und Zugriffszähler zu einem Fehler: "SQLSTATE[HY000]: General Error. Trying to execute an empty query."
  • trac #0214 - Server-Einstellungen: In den Server-Einstellungen kommt es immer wieder zu Fehlern, weil beim Kopieren und Einfügen über die Zwischenablage von Domain-Namen, Benutzer, Passwort etc. versehentlich Leerzeichen am Anfang und/oder Ende der Zeichenkette stehen. Die Angaben sind dadurch fehlerhaft, was zu Fehlern bei der Prüfung der Einstellungen oder beim Publizieren führt.
  • trac #0233 - Login-Absatz Zugriffsschutz darf nicht als Ziel für Referenz-Absatz auswählbar sein.
  • trac #0246 - Websuche: Text-Auszeichnung innerhalb von Wörtern verhindert Auffinden von Seiten, die das gesuchte Wort enthalten.
  • trac #0249 - Slider: Bilder zentriert darstellen.

Version 3.6.3

Version 3.6.3 behebt die folgenden Probleme:
  • trac-0166: Erneuter Import einer bestehenden Ressource aktualisiert das Vorschau-Bild in der Datei-Anzeige nicht.
  • trac-0175: Der Versuch fehlerhafte JPEG-Bilder einzulesen, führt zu einer NullPointerException anstelle einer korrekten Fehlermeldung, dass der Bildtyp nicht unterstützt wird.
  • trac-0176: Logo und Splashscreen an das neue Erscheinungsbild anpassen.

Version 3.6.2

Version 3.6.2 behebt die folgenden Probleme:
  • trac-0009: Dialog für Server-Einstellungen: Die Tab-Taste für den Wechsel zwischen den Eingabefeldern funktioniert nicht.
  • trac-0167: CSS für den Slider-Absatz: Fehlerhafte Font-Deklaration.
  • trac-0168: Dialog für die Seiten-Eigenschaften: Die Liste der Schlagwörter und Benutzergruppen ist nicht alphabetisch sortiert.
  • trac-0169: Das erstmalige Öffnen eines Projekts dauerte auf einigen Systemen mit zahreichen Designs ungewöhnlich lange.
  • trac-0170: Publizieren: Problem mit Sonderzeichen in FTP Benutzerdaten im Zusammenspiel mit manchen FTP-Servern: Login scheitert.
  • trac-0171: Publizieren: Domains mit Sonderzeichen (IDN) werden nicht korrekt erkannt.
  • trac-0172: Auf manchen Systemen können Teile der Installation nicht zuverlässig geladen werden, was zu einem Absturz führt.
  • trac-0173: Dialog für die Seiten-Eigenschaften: Die Höhenberechnung für die Anzeige der Liste der Schlagwörter und Benutzergruppen ist auf manchen System fehlerhaft und führt zu einer unten abgeschnittenen Anzeige.

Version 3.6.1

Version 3.6.1 behebt die folgenden Probleme:
  • trac-0159: Ältere Projekte, die u.U. inkonsistente Download-Links enthalten, lassen sich nicht mehr generieren.
  • trac-0160: Bei einem Rechtsklick im Text-Absatz kommt es u.U. zu einem Fehler, wenn der Text-Absatz nicht den Eingabe-Fokus hat.
  • trac-0161: Das Skalieren grosser Bilder auf sehr kleine Masse führt zu Bildern sehr schlechter Qualität.
  • trac-0162: Für im Text-Absatz eingebettete Bilder mit Übergrösse funktioniert das automatische Skalieren durch den Browser nicht.
  • trac-0165: Im CSS für die Bildergalerie ist der Aussenabstand zweimal definiert und der Abstand nach oben zum Absatz-Titel zu klein.

Version 3.6.0

  • trac-0005: Die Option "Session erzwingen" in den PHP-Seiten-Eigenschaften stellt die benötigten PHP-Dateien nun korrekt bereit.
  • trac-0022: Design scandium: Die falsche Darstellung im IE ohne Logo und/oder Kopfbild ist korrigiert.
  • trac-0035: Bild-Zuschneiden Dialog: Die Info zu den Dimensionen des Original-Bildes ist nun stets korrekt.
  • trac-0057: Der Test der Server-Einstellungen funktioniert nur auch bei Providern, die den Server-Zugriff durch Java-Programme blockieren.
  • trac-0058: Test der Server-Einstellungen: Das auf den Server geladene Test-Skript wird auch bei einem Fehler korrekt gelöscht.
  • trac-0069: Lightbox-Darstellung: Die Esc-Taste funktioniert nun in allen Browsern und beendet die Lightbox korrekt.
  • trac-0096: Cycler: Abstände und Breite der enthaltenen Absätze sind nun korrekt, was zu einer ausgewogeneren Darstellung beiträgt.
  • trac-0119: Pager-Navigation für Cycler: die Navigation liegt nun direkt ober- bzw. unterhalb des Inhalts und nicht mehr zu weit entfernt.
  • trac-0125: Ein HTML-Absatz in Container-Absätzen funktioniert nun korrekt.
  • trac-0127: Der Cycler-Absatz zeigt nun per Vorgabe nur den ersten Absatz an, so dass bei ausgeschaltetem Javascript die weiteren für die Animation vorgesehenen Absätze verborgen bleiben.

Version 3.5.1

  • trac-0001: Die Anzeige der Vorschau nach einem Projekt-Wechsel funktioniert nun auch unter Java 7 wieder zuverlässig, ebenso können wieder mehrere Instanzen von weblica gestartet werden, ohne dass es zu Problemen mit der Vorschau kommt.
  • trac-0016: Das Starten des Apache Web-Servers für die lokale Vorschau funktioniert nun auch unter Java 7 Update 21 ohne Probleme.

Version 3.5.0

  • 2293: Bei der Änderung der Option "Pflichtfeld" auf einem Formular-Feld wird die Editor-Anzeige für den Formular-Absatz nun stets korrekt aktualisiert.
  • 2579: Im Referenz-Absatz  wird der Verweis auf einen gelöschten Absatz nun stets korrekt erkannt und eine entsprechende Warnung generiert.
  • 2571: Für Designs, deren Höhe dynamisch per Javascript berechnet wird (alle Designer-Designs, das Design argon sowie die neuen Designs der Familie krypton und tylium), wird die Seitenhöhe beim dynamischen Einklappen eines Absatzes nun stets korrekt verkleinert.

Version 3.0.3

  • 2555: Die Darstellung des Info-Dialogs für die Publikation stellt nun auch einen leeren Server-Pfad korrekt dar.
  • 2557: Eine leere Unter-Navigation im Design tylium_beta_960 führt nun nicht mehr zu einem Validierungsfehler.
  • 2560: Fehlerhafter Markup auf einer Seite wird nun korrigiert, bevor die Seite für die Suche indiziert wird. Damit ist sicher gestellt, dass solche Seiten korrekt in den Suchindex für die Web-Suche aufgenommen werden.
  • 2561: Die zusätzliche Navigation am Seiten-Ende der Design-Familie krypton wird nun korrekt aus dem Such-Index gefiltert.

Version 3.0.2

  • 2542: Das Captcha im Formular und dem Gästebuch wird nun auch auf Windows-basierten IIS-Servern mit neueren PHP-Versionen korrekt generiert.
  • 2549: Schreibfehler in den Eigenschaften-Dialogen für Cycler- und Box-Absatz korrigiert.

Version 3.0.1

  • 2528: Box-Absatz: Spalten rutschen nicht mehr nach unten, wenn genügend Platz für die Inhalte vorhanden ist. Hierzu werden die Abstände zwischen den Spalten nun korrekt in Prozent notiert.
  • 2529: Cycler-Absatz: Vorhandene CSS Inline-Styles für den Absatz wurden entfernt und liegen nun korrekt auf der entsprechenden CSS-Klasse. Damit ist es besser möglich, das Styling solcher Absätze zu steuern.
  • 2530: Box-Absatz: Ist die Zahl der Absätze in einer Zeile kleiner als die Anzahl der gewählten Spalten, rutscht der letzte Absatz in dieser Zeile nun nicht mehr in die letzte Spalte rechts. Der im Learning-Center beschriebene Workaround mit einem leeren Absatz ist daher nicht mehr nötig.
  • 2531: Die Prüfung der Projekt-Datei auf die Datei-Attribute "Schreibgeschützt" und "Versteckt" funktioniert nun auch unter Paralles für Mac und mit Linux/Unix-basierten Datenträgern korrekt. Zu diesem Zweck wurde der Dateiname auf project.xml geändert. Beim ersten Öffnen eines Projekts konvertiert weblica den Dateinamen automatisch.
  • 2533: Schreibfehler in der Bedienoberfläche für den Zugriffsschutz behoben.
  • 2536: Gästebuch: In den Sprachtexten vorkommende einfache Anführungszeichen werden nun korrekt verarbeitet.

Version 3.0.0

Auch mit Version 3 haben wir wiederum eine Reihe von Fehlern behoben, u.a.:
  • 2226: Fehler in der internen Vorschau: beim Aufruf der Websuche oder Login-Seite wurde fälschlicherweise die Startseite angezeigt.
  • 2308: Datenbank-Migrationen funktionieren nun auch unter Java 7 fehlerfrei.
  • 2490: Websuche: zusätzliche CSS-Klassen auf dem Absatz werden nun korrekt berücksichtigt.
  • 2508: Die Dialoge für Schlagwörter und Benutzer-Gruppen stellen nun auch längere Listen korrekt dar.
  • 2526: Fehler im Design silver im CSS behoben, der dazu geführt hat, dass das CSS nicht validiert werden konnte.

Wichtig: Sichern Sie bestehende Projekte vor der Migration auf Version 3

Wichtiger Hinweis für eigene Designs
Bestehende Projekte werden beim erstmaligen Öffnen auf die neue Version 3.5 migriert. Danach können solche Projekte mit einer älteren Version von weblica nicht mehr ohne Weiteres geöffnet werden.

weblica erzeugt vor der Migration eine Sicherungskopie der Datenbank und legt diese in einem Archiv nach folgendem Namensschema ab:

migrationBackup_vonVersion_nachVersion_Zeitstempel.zip, also z.B. migrationBackup_2.5.2_3.5.0_20130116_152800.zip

Wir empfehlen Ihnen dennoch, Ihre bestehenden Projekte vorab zu sichern.

Wichtiger Hinweis für Nutzer älterer Versionen ( < 3.7.5) zum Umgang mit eigenen Designs

Wichtiger Hinweis für eigene Designs
Der Installer löscht den Inhalt des weblica Installationsverzeichnis vollständig. Damit gehen auch alle eigenen Designs im Ordner plugins der Installation verloren.

Weblica verwaltet ab Version 3.7 eine Liste der Designs, die nicht zum Lieferumfang der Installation gehören in der Datei custom-designs.wld innerhalb des Benutzer-Ordners im Ordner weblica-data. Weblica führt die Liste beim Laden der Designs automatisch nach. Damit kann nach der erstmaligen Installation ab Version 3.7 weblica jeweils aktualisiert bzw. neu installiert werden und die eigenen Designs werden korrekt gesichert und wieder zurück gespielt. Dieses Verhalten gilt jedoch für den Installer von 3.8.1 bei einem Update einer bestehenden Installation bis und mit Version  3.6 noch nicht, da der entsprechende Mechanismus für das Erkennen von eigenen Designs bis und mit Version 3.6.3 nicht vorhanden war. Damit der Installer von Version 3.8.1 die Custom-Designs korrekt erkennt, reicht es jedoch, die Datei custom-designs.wld im Benutzer-Ordner weblica-data anzulegen und dort die Namen der eigenen Designs einzutragen. Der folgende FAQ-Beitrag erklärt das Vorgehen: Wie aktiviere ich die automatischen Sicherung von Custom-Designs bei der erstmaligen Installation eines Updates > V3.6?